Fahrradwegenetz

Wir setzen auf ein zukunftsfähiges und klimagerechtes Mobilitätskonzept, das allen Verkehrsteilnehmern auf dem Land sichere und bedarfsgerechte Wege bietet. Dabei stehen Fußgänger und Radfahrer im Fokus, für die barrierefreie und sichere Wege geschaffen werden sollen. Besonders wichtig ist die Anbindung der Ortsteile an die Kernstadt, wie z.B. durch den Ausbau von Radwegen. Zudem fordern wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Bikes sowie sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in zentralen Lagen. Die Förderung von Sharing-Modellen, wie Lastenrädern und E-Autos, spielt eine zentrale Rolle im Mobilitätswandel. Auch der kommunale Fahrzeugpark sollte elektrifiziert werden, um die Vorbildfunktion der Stadt zu unterstreichen. Ein attraktiver ÖPNV mit bedarfsgerechten Fahrplänen und der Erhalt des Bahnhofs in Fritzlar sind entscheidend. Zusätzlich sollen Tempo-30-Zonen ausgeweitet werden, um Lärmschutz und Sicherheit zu erhöhen. Für Autos, die weiterhin eine Rolle spielen, fordern wir ein innovatives Parkraumkonzept. Orientierung bieten dabei der Nahmobilitätscheck und das Radverkehrskonzept des ADFC.

Radverkehrskonzept ADFC

Nahmobilitätscheck